Hoeschpark |
|
Adresse: |
|
Maße: |
LF 95; CF 110; RF 87, RCF 95 |
Zuschauerplätze: |
|
Besonderheiten: |
|
Details: | |
Ja was ist denn in NRW los? Nach den Greyhounds
legt man jetzt in Dortmund mit Plänen für einen richtigen Baseballplatz,
ja fast schon ein richtiges Baseballstadion so richtig los. Und was
heißt Pläne, der Zweitligist steckt schon mitten in der Bauphase. Umgebaut
wird ein ehemaliges Radstadion, und da die Spielfläche rund 3 Meter unter
dem Level der Umgebung liegt, wird es tatsächlich eine Stadionatmosphäre
geben. Des Weiteren werden 2 Schlagtunnel angelegt und zwei außerhalb des Spielfeldes gelegene Bullpens. Einer im Centerfield mit einem Mound und der andere neben dem Firstbase Dugout mit mit Pitcherbahnen. Der für internationale Spiele vorgeschriebene Abstand von 18 Meter zum Backstop wird an jeder Stelle eingehalten. Die internationale Anerkennung ist der Vorteil, die Zuschauer sind dafür weiter vom Geschehen entfernt. Meiner Meinung nach wären 12-15 Meter ausreichend (auch in einigen US-Parks sind es nicht mehr - eher weinger). Aber wenn es der Verband verlangt, ist es gut, dass es eine weitere Anlage nach internationaler Zertifikation in Deutschland gibt. Auch wenn das Rightfield zunächst etwas kurz erscheint, so werden nach 20 Meter in Richtung CF die notwendigen 95 m erreicht. Ansonsten steht dort auf kompletter Länge eine 3 Meter hohe Wand und darauf ein 3 Meter hoher Zaun. Der gesamte Zaun wird umlaufend von Dugout zu Dugout aus Stabgitterzäunen mit einer Höhe von 2 m bestehen. Die Tribüne beginnt am Firstbasedugout und endet am Thirdbasedugout, es gibt also ein komplett geschlossenes Bild, mit echtem Stadioncharakter….. Es entstehen 4 gepflasterte Sitzstufen die sind (ähnlich wie in Paderborn, Regensburg, Heidenheim oder Bonn) leider erstmal ohne Sitzschalen. Das Besondere ist, dass die unterste Stufe der Tribüne 1,4m über dem Spielfeld liegt. Es wird erstmal mit ca. 400 Sitzplätzen geplant. Möglichkeiten für Erweiterungen bestehen. Interessant: Der oberste Rang kann mit einem Sonnensegel überdacht werden. Zum Feld: Das gesamte Feld wird mit einem Be- und Entwässerungssystem versehen. Das hat einerseits den Vorteil, dass das Feld für einen langen Zeitraum mit einer optimalen Oberfläche versehen ist, bedeutet aber andererseits auch einen gewissen Pflegeaufwand, denn bei einem optimal entwässerten Feld muss regelmässig gewässtert werden. Auch die Reinigung des Rasens von Moos etc. muss regelmässig erfolgen, damit die Drainage zuverlässig funktioniert. Toll ist, dass eine zukünftige Beleuchtung schon vorgesehen ist, entsprechende Erdkabel werden verlegt und zudem auch die Fundamente der Lichtmasten. Wenn es irgend geht, werde ich zur Eröffnung im nächsten Jahr fahren und mir einen eigenen Blick verschaffen. Vielen Dank schon mal für die sehr ausführliche Darstellung von Nils Eichwald von den Wanderers und viel Glück für den weiteren Bau!
|